• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Trossingen
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Beschreibung

In der situativen Arbeit mit Kindern verbinden sich Alltagssituationen, Tätigkeiten und Aktivitäten ganz spielerisch und kreativ mit Musik: Vertraute Gesten und Rituale werden mit Liedern und Sprachversen begleitet, Klänge und Geräusche des Alltags als Impulse aufgegriffen und spontan improvisatorisch weitergeführt, Spielzeuge und Materialien werden zu Inspirationsquellen für klangliches Erforschen – die kindliche Lebenswelt bietet mannigfaltige Anknüpfungspunkte, um klingende Bögen zu schlagen zu Instrumenten und Stimmen, zu Bewegung und Tanz.

  • theoretische Grundlagen zum Situationsansatz im Allgemeinen und in musikalischen Zusammenhängen speziell
  • Techniken und Ideen zum spontanen Reagieren auf Alltagssituationen - förderliche Impulssetzungen versus hinderlicher Interventionen
  • spontanes Erfinden bzw. Erweitern des Materials - Lieder, Verse, Texte, Tänze
  • gemeinsames Erstellen von Praxismaterialien - ein Ideenfundus für situationsbezogene Impulsgebung

Veranstaltungsleitung

Prof. Ulrike Tiedemann

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte und Musikerzieher*innen im Elementarbereich sowie Fachkräfte aus weiteren musikalischen/pädagogischen Kontexten

Veranstaltungsort

48.0844487, 8.650798

Veranstaltungsort
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Kosten

Teilnahmebeitrag 150,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 84,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 104,00 €

Träger

Bundesakademie Trossingen

Kooperationspartner

Hochschule für Musik Saar
Bundesverband Musikunterricht
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband deutscher Musikschulen

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren