• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Berlin
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    715/25

Beschreibung

In diesem Workshop werden wir klassische Beispiele aus dem Repertoire des „Orquesta Típica de Tango Argentino" aus der goldenen Ära des Tangos einstudieren. Sie lernen die verschiedenen Orchesterstile kennen sowie die Aufführungspraxis und wie ein Tangoorchester zusammenarbeitet, um überzeugende Musik für Tangotänzer*innen zu produzieren. Zu den klassischen Instrumenten eines Tangoorchesters gehören Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Bandoneon und Klavier. Aber auch weniger traditionelle Instrumente wie zum Beispiel Akkordeon, Gitarre und Holzblasinstrumente sind willkommen. Bei Fragen zu Ihrer Spielerfahrung oder ob Ihr Instrument geeignet ist für diesen Kurs schreiben Sie gerne an: steffen@landesmusikakademie-berlin.de

Veranstaltungsleitung

Korey Ireland, Berlin - Korey Ireland wurde als Film- und Fernsehkomponist ausgebildet und arbeitete auch als solcher. Im Jahr 2000 begann Korey, argentinischen Tango zu tanzen und widmete sich bald darauf professionell dem Tangotanz und der Tangomusik. Im Jahr 2009 gründete Korey das erste Community Tango Orchestra in Washington DC (USA). In den folgenden Jahren haben Community Tango Orchestras auf der ganzen Welt Koreys Transkriptionen und Arrangements verwendet, um Live-Tangomusik für Tänzerinnen und Tänzer zu kreieren. Seit 2008 leitet Korey Tangoorchester-Workshops und gründete 2014 das Tangoorchester-Labor, das mittlerweile viermal im Jahr stattfindet.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Instrumentalist*innen ab 16 Jahren ab Mittelstufen-Niveau.

Weitere Termine

04.04.2025 17:00-20:00
05.04.2025 10:00-17:00
06.04.2025 10:00-17:00

Veranstaltungsort

52.4610189, 13.5512479

Veranstaltungsort

Landesmusikakademie Berlin

Straße zum FEZ 2
12459 Berlin

Ansprechpartner

Landesmusikakademie Berlin
Str. zum FEZ 2
12459
Berlin

Kosten

114,00 €


Das könnte Sie auch interessieren