- Datum:
-
Veranstaltungsort:
Heek-Nienborg
-
-
Veranstaltungsnummer:
2302S06
Beschreibung
Wie können unsere SchülerInnen auch bei nur geringem Zeitinvestment eine effektive Verbesserung ihrer jeweiligen technischen und musikalischen Möglichkeiten erzielen?
Dieser Workshop richtet sich an alle Instrumental-Lehrer*innen, die anhand konkreter Unterrichtsbeispiele ein neuartiges Übungskonzept kennenlernen möchten. Das Konzept orientiert sich dabei an der Selbstorganisation der Schüler*innen in den Mittelpunkt stellt und sich stark an sportlichen Trainingsprinzipien orientiert. In einer Art Zirkeltraining sollen dazu abwechslungsreiche Trainingsmethoden für den Einzelunterricht und die Ensemblearbeit vorgestellt werden - vom "Warmup" über das "Looping" bis hin zum "Auftritts-Coaching".
Diese Trainingsmethoden sollen - unterstützt durch eine achtsame Feedback-Kultur - die Schüler*innen dazu motivieren, zunehmend autonom musikalisch arbeiten zu können. Und dies mithilfe der individuell zu ihnen passenden Methoden-Fächer. Zudem soll das Prinzip der "Etüden-Entwicklung am Werk" vorgestellt werden, welche gerade auch in der Ensemblearbeit eine entscheidende Rolle übernehmen kann, um die eigentliche Literatur zu "zerproben".
Bitte nach Möglichkeit eigene Instrumente und typische Literatur-Ausschnitte mitbringen.
Auch für Studierende geeignet!
Veranstaltungsleitung
- Violine / Ensembleleitung -
hat nach einem Schulmusik- und Geigenstudium an der Kölner Musikhochschule eine über 35-jährige Erfahrung in der Arbeit mit großen Orchestern und Chören an weiterführenden Schulen.
Dort baute er auch einen Musikzweig mit Klassenorchestern auf und erlebt die Ensemblearbeit auch geigerisch im nationalen und internationalen Konzertleben in zahlreichen Orchestern mit historisch informierter Aufführungspraxis.
Seit rund 20 Jahren ist er Dozent für u.a. für Ensembleleitung an der Musikhochschule Köln und setzt sich aktuell in einem Buchprojekt intensiv auseinander mit der Entwicklung eines achtsamen Methodentrainings für den Instrumental- und Ensembleunterrichtunterricht.