• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    07053-23

Beschreibung

Fortbildungswoche für Leiter von Blockflötenensembles, aber genauso auch für Blockflötenspieler, die gerne in mittleren und größeren Ensembles musizieren. Sie werden viele Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen kennen lernen und zahlreiche Anregungen aus der ganzen Bandbreite der Blockflötenliteratur für das eigene Ensemblespiel zu Hause mitnehmen.

Im Kurs werden Probenvorbereitung, Probengestaltung, Stilistik, Literaturauswahl und allgemeine Probleme der Ensembleleitung ebenso zur Sprache kommen wie Flötenbehandlung, Artikulation, Anblastechnik und Tonbildung.

Neben dem Musizieren wird das Dirigieren, das individuell nach Kenntnisstand der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermittelt wird, ein wesentlicher Bestandteil dieser Woche sein. Alle am Dirigierunterricht interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten wir, folgende Stücke vorzubereiten: David Thompson: „Latin American Suite“, Oriel Library, OL162, und J. S. Bach, „Geistliche Lieder“, Hrsg. Hans Lewitus, SCHOTT ED 6598, RMS 2047, sowie ein Werk eigener Wahl. Für dieses Selbstwahlstück bitte Stimmmaterial für ca. zwanzig Spieler und eine zweite Partitur mitbringen.

Veranstaltungsleitung

Dietrich Schnabel, geb. 1968, Studium Orchesterdirigieren u. Musikwissenschaft in Weimar u. Köln, freiberufl. Dirigent von Blockflötenensembles; seit 1987 in der Erwachsenenbildung tätig, ab 1991 Leitung zahlreicher Musikwochen u. Seminare für Blockflötenensembles; u. a. gemeinsame Arbeit mit versch. Komponisten, um das Klangspektrum speziell für Ensembles durch neueste Kompositionen zu erweitern. www.dietrich-schnabel.de.
Simon Borutzki zählt zu den herausragendsten Blockflötisten seiner Generation. Zahlreiche CD Aufnahmen und Konzerte auf internationalen Podien belegen seine künstlerische Arbeit. Als Dirigent des Berliner Blockflöten Orchesters (BBO) hat er neue Maßstäbe für das orchestrale Amateurmusizieren gesetzt, die er in regelmäßigen Kursen und Workshops im In- und Ausland gerne vermittelt. Seine eigenen Arrangements für Blockflötenorchester sind dabei Grundlage für die Qualität seines Ensembles, das mit Preisen beim Deutschen Orchesterwettbewerb und den Opern Recorder Days Amsterdam ausgezeichnet wurde. Mit der Debüt CD „Alla Turca“ beim Label Klanglogo konnte das Berliner Blockflöten Orchester sehr erfolgreich auf sich aufmerksam machen. www.simonborutzki.com

Diese Veranstaltung richtet sich an

Spieler/innen und Leiter/innen von Blockflötenensembles

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen in einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller), die Aufenthaltsräume und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, das in den letzten Jahren komplett denkmalgerecht renoviert wurde, so dass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Iris Kick
Ansprechpartner
Dietrich Schnabel

Kosten

Kurs: 345,- €

Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 245,- € / 315,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 270,- € / 340,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V.

Das könnte Sie auch interessieren