• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Inzigkofen
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    07111-23

Beschreibung

Gospels gehören zum Repertoire fast aller Chöre, sei es in Schulen, Kirchen oder Vereinen. Sie liegen in großer Zahl vor und werden in vielerlei Bearbeitungen und Besetzungen angeboten. Im Rahmen dieser Chorwoche wollen wir das originäre Gefühl für diese Musik vermitteln und sie nicht nur als schwarze Musik kopieren. Durch das Erarbeiten vieler Beispiele werden dabei die Teilnehmer in die Welt der Gospels eingeführt und lernen das elementare Feeling an sich selbst kennen. Zum Gospelgesang gehört auch eine eigene Art der gemeinsamen Stimmbildung.

Externer Bildverweis
Foto:  Jürgen Leutner
Externer Bildverweis
Foto:  Jürgen Leutner
Externer Bildverweis
Foto:  Sandra Häussler

Veranstaltungsleitung

Angelika Rehaag, geb. 1960, Studium Kirchenmusik, gründete u. leitet seit 1993 sechs Gospelchöre, initiierte das Krefelder Gospel Musik Festival, Mitbegründerin der gospel academy Krefeld.

Lukasz Flakus, geb. 1986 in Tarnowitz (Polen), begann im Alter von sieben Jahren das Klavierspiel. Nach erfolgreichen Studien an versch. renommierten Musikschulen sowie Akademien Polens, darunter Katowitz und Krakau, zog es ihn an die Folkwang Universität Essen, wo er bereits zweimal das Excellence Stipendium bekam und 2016 sein Masterstudium (Jazz Improvising Artist) abschloss. In dieser Zeit erhielt er u.a. Auszeichnungen u. Erstplatzierungen in versch. Klavierwettbewerben Polens, den Folkwang Preis mit dem Mara Minjoli Quintett und den Convento Nachwuchs Jazzpreis NRW mit der Rinklawoh Group. 2012 entdeckte er seine Begeisterung für die Gospelmusik und arbeitete erstmals mit Angelika Rehaag zusammen. Inzwischen ist er der Pianist vieler ihrer Gospelchöre, begleitet diese auf Tourneen in die USA und spielt auf zahlreichen Gospelworkshops im In- und Ausland. Dabei arbeitete er u.a. mit Künstlern wie Edwin Hawkins, Rusty Watson, Onita Boone, Anna Weister Andersson, Piotr Nazaruk, David Thomas und Karen Gibson zusammen. Sein Debut als Komponist hatte er 2014 als er drei Songs für das zweite Album der polnischen Jazzsängerin Marta Krol schrieb, die bereits für den "Fryderyk Award" nominiert war. Neben seiner Arbeit als Jazz- und Gospelpianist gibt er seit Jahren als Keyboarder versch. Coverbands den Ton an, mit denen er u.a. schon für den BVB, Puma, das ZDF und viele Radiosender spielte. www.lukaszflakus.de

Diese Veranstaltung richtet sich an

Sänger, die Freude am Gospelgesang haben und sich darin weiterbilden wollen, sowie Chorleiter. Vorbildung im Gospelsingen ist nützlich, aber nicht Voraussetzung

Zusätzliche Informationen

Sie wohnen in einem ehemaligen Nonnenkloster mitten im Naturpark Obere Donau (ca. 5 km westlich von Sigmaringen) und sind in den ehemaligen Nonnenzellen untergebracht. Auch die Unterrichtsräume (vom stimmungsvollen ehemaligen Konventsaal bis zum Gewölbekeller), die Aufenthaltsräume und der Speisesaal befinden sich im ehem. Klostergebäude, das in den letzten Jahren komplett denkmalgerecht renoviert wurde, so dass alles bequem und auf kurzen Wegen erreichbar ist. Die Teilnehmer werden während des Kurses voll verpflegt. Die Teilnahme ist aber auch ohne Unterkunft und Verpflegung oder nur mit Teilverpflegung möglich.

Veranstaltungsort

48.07399, 9.17751

Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Ansprechpartner
Iris Kick
Ansprechpartner
Angelika Rehaag
Parkweg 3
72514
Inzigkofen

Kosten

Kurs: 235,- €
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
- Doppelzimmer 295,- € / 370,- € (ohne/mit DuWC)
- Einzelzimmer 320,- € / 395,- € (ohne/mit DuWC)

Träger

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster e. V.

Kooperationspartner

Schwäbischer Chorverband, der Chorleitern des Verbands einen Zuschuss gewährt.

Das könnte Sie auch interessieren