• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Heek-Nienborg
  • Anmeldeschluss:
  • Veranstaltungsnummer:
    23EM0203

Beschreibung

Das Kompaktseminar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Einblick in die Grundlagen einer erfolgreiche Chorleitung im Bereich Pop/Jazz! 

Lernen Sie die Grundlagen der Dirigiertechnik, Probenmethodik, Interpretation, Präsentation, Stilistik sowie die relevanten musikalische Parameter wie Groove, Rhythmik, Timing, Pop-/Jazz Harmonik und spezielle Gesangstechniken des Pop/Jazz-Genres. Im Mittelpunkt des Seminars stehen exemplarische Pop/Jazz-Chorwerke. Spezielle praktische Übungen, Analysen, Informationen, Aspekte zur Stimmbildung und Specials der Pop-Jazz-Musik etc. werden vertiefend behandelt.

Alle Praxisanregungen stehen auf einem fundierten theoretischen und musikpädagogischen Fundament, dessen Grundlagen ebenso mit vermittelt werden. Alle drei Dozent:innen  verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Vermittlung von Chorleitung und können auf große Erfolge mit ihren Chören verweisen.

Kurszeiten: Freitag, 15.09.23, 15 Uhr bis Sonntag, 17.09.2023, 13:30 (nach dem Mittagessen).

Bei Rückfragen zum Kurs wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović

Veranstaltungsleitung

Volker Arns
- Chorleitung -
ist Chorleiter und Schulmusiker. In der Chorszene hat sich Volker Arns besonders durch die Arbeit mit seinen Laienchören profiliert. Derzeit werden mehrere Chöre von ihm geleitet, darunter auch die gemischten Stimmen Biggesang, die bei der letzten Staffel der bekannten Fernsehreihe „Der beste Chor im Westen“ den begehrten Titel gewinnen konnten.
Seit 2009 ist er an der Clara-Schumann-Gesamtschule in Kreuztal aktiv. Unter seiner Mithilfe wurde dort das Vokalklassenkonzept maßgeblich konzipiert und optimiert. Dort leitet er unter anderem den Schulchor mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 13 und die Vokalklassen in den Unterstufen. Neben dem Fach Musik unterrichtet er die Fächer Physik und Technik.
Als aktiver Teilnehmer und Chorleiter nahm Volker Arns bereits mit vier verschiedenen Ensembles beim Deutschen Chorwettbewerb teil und erhielt ein Stipendiat des Deutschen Musikrates.
Volker Arns ist stellvertretender Kreischorleiter im Sängerkreis Bigge-Lenne und für Fortbildungsmaßnahmen und Qualifizierungslehrgänge zuständig. Derzeit leitet er gemeinsam mit Helmut Pieper den Qualifizierungslehrgang Popchorleitung des CV NRW. Beim Chorverband ist er derweil seit vielen Jahren in Mitglied im Musikrat.

Sascha Cohn
- Jazzgesang, Chorleitung -
geboren in Kansas City, USA. Studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik in Köln (Diplom), erwarb anschließend den B-Schein für Jazz- und Popchorleitung an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel und ist seit 2012 autorisierte CVT-Lehrerin („Complete Vocal Technique“) nach 3-jähriger Ausbildung am Complete Vocal Institute in Kopenhagen, Dänemark. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungen in verschiedenen Gesangsstechniken, vokaler Improvisation, Bewegungslehren, Jazz- und Popchorleitung und Vocal-Arranging geben ihrer Arbeit kontinuierlich neue Impulse.
Sascha Cohn ist freischaffende Sängerin (Konzerttätigkeit im Jazz/Pop/Soul Bereich) und arbeitet als Vocal Coach, Dozentin und Chorleiterin. Sie gibt überregional Gesangskurse und Chorworkshops, Einzelcoachings Masterclasses in „Complete Vocal Technique“ (CVT) sowie Coachings für Ensembles und Chöre.
Im Rahmen des Lehrgangs "Jazz- und Popchorleitung Stufe B" ist Sie an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, sowie an anderen Musikakademien überregional als Dozentin tätig. Seit 2015 ist Sie als Vocal Coach bei „The Voice Kids“ tätig.
Von 2009-19 leitete Sie den vielfach ausgezeichneten Bonner Jazzchor (2 CD-Produktionen: „Bottle these moments“ 2013 und „Take me outside“ 2017, 2./3. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb 2014 und 2010, 2. Platz beim internationalen Chorwettbewerb beim AAVF in Aarhus, Dänemark 2011, „Meisterchor“-Titelerneuerung beim Sing-und Swingfestival in Werl 2013. Am Institut für Musik in Osnabrück hatte sie von 2010-16 einen Lehrauftrag für Populargesang, Ensemble- und Popchorleitung.

Helmut Pieper
- Chorleitung -
ist seit 1979 als Chorleiter und Dirigent tätig. Seit dieser Zeit leitete er Chöre der verschiedensten Chorgattungen mit ihren jeweils unterschiedlichen stilistischen Ausrichtungen (Kinderchöre, Männerchöre, Kirchenchöre, Kantoreien, Oratorienchöre, gemischte weltliche Chöre, semiprofessionelle Kammerchöre, Jazz- und Pop-Ensembles). Seit 2006 hat er seinen familiären und beruflichen Mittelpunkt in das Dorf Höingen verlegt. Helmut Pieper ist Komponist und da rüber hinaus Lehrbeauftragter an der Uni Dortmund für Theorie, Liedbegleitung, Klavier und Orgel und Mitglied im Musikausschuss des Chorverbands NRW.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorsänger:innen, Chorleiter:innen

Zusätzliche Informationen

Anerkannt nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in Nordrhein-Westfalen.

Veranstaltungsort

52.1327339, 7.1035721

Veranstaltungsort
Landesmusikakademie NRW
Steinweg 2
48619 Heek-Nienborg
Ansprechpartner
Edin Mujkanovic
Steinweg 2
48619
Heek-Nienborg

Kosten

213,00 Euro - Teilnahmeentgelt (inkl. Vollverpflegung und Übernachtung)
Das Teilnahmeentgelt von 114 Euro ist vorab bis zum Anmeldeschluss (15.09.2023) unter Angabe der Kursnummer 23EM0203 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX Die restliche Summe von 99,- Euro wird bis eine Woche vor Kursbeginn fällig. (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)
Anmeldeentgelt: 114,00 Euro - zahlbar bei Anmeldung

183,00 € (inkl. 19% MwSt) - ermäßigtes Teilnahmeentgelt für Jugendliche bis 25 Jahre bzw. Studierende
Das Teilnahmeentgelt von 114 € ist vorab bis zum Anmeldeschluss (15.09.2023) unter Angabe der Kursnummer 23EM0203 und des Namens auf folgendes Konto zu überweisen: Landesmusikakademie NRW, IBAN: DE18 4015 4530 0047 0119 45, BIC: WELADE3WXXX Die restliche Summe von 69,- Euro wird bis eine Woche vor Kursbeginn fällig. (EZ-Zuschlag 15,- Euro/Nacht)
Anmeldeentgelt: 114,00 Euro - zahlbar bei Anmeldung

Träger

Landesmusikakademie NRW e.V.

Kooperationspartner

Chorverband NRW

Das könnte Sie auch interessieren

Das könnte Sie auch interessieren