Beschreibung
Referatsleiter: Dr. Horst Claussen
Träger:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Historie:
Seit 1913 (damals als "Rom-Preis" für Bildende Künstler*innen). 1957 u. a. Aufnahme von Komponist*innen sowie Fortführung als Arbeitsstipendium.
Aufgaben:
Förderung besonders begabter und geeigneter junger Künstler*innen in den Sparten Bildende Kunst, Architektur, Literatur und Komposition durch Ermöglichung eines 10-monatigen Studienaufenthalts in der Villa Massimo in Rom. Freie Unterkunft in einer familiengerechten Atelier/Studio-Wohnung sowie Barstipendium in Höhe von monatlich 2.500,- €. Die Auswahl erfolgt jährlich durch eine vom BKM berufene Jury bei der Kulturstiftung der Länder.
Bedingungen:
Abgeschlossene Ausbildung und öffentliche Anerkennung als Künstler*in; deutsche Staatsangehörigkeit oder seit 5 Jahren erster Wohnsitz und Schaffensmittelpunkt in Deutschland; Grundkenntnisse der italienischen Sprache. Die Bewerbung ist - jeweils bis zum 15. Januar - zu richten an die für Kunstförderung zuständige Behörde des Bundeslands, in dem der Bewerber seinen 1. Wohnsitz hat.
Eigenbewerbung:
Erforderlich.