Das Handbuch des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft leuchtet das Konzept Awareness aus und zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, wie sich Awareness-Strukturen in Veranstaltungsunternehmen umsetzen lassen. Die Praxisnähe zeigt sich auch daran, dass das Handbuch auf Initiative der Verbandsmitglieder entwickelt und von diesen maßgeblich mit Inhalten gefüllt wurde. Ziel der Publikation ist es, für das Konzept Awareness zu sensibilisieren und vor dem Hintergrund einer diversen Gesellschaft dazu beizutragen, dass sich auf Veranstaltungen alle wohl und sicher fühlen.

Das Handbuch richtet sich an alle Unternehmen aus der Live Entertainment-Branche, die Orientierung beim Thema Awareness suchen. Dabei betont die Publikation u. a. die wirtschaftlichen Potenziale des Themas, da Sicherheit, Wertschätzung und Diskriminierungsschutz nicht zuletzt auch zu Qualität, Reputation und Zukunftsfähigkeit einer Veranstaltung beitrügen.

Das Handbuch bündelt Erfahrungswerte aus unterschiedlichen Unternehmensgrößen und Veranstaltungsformaten – von Konzertagenturen über Clubs bis hin zu Festivals. Gezielt weist es auf bestehende Angebote, Materialien und Anlaufstellen hin und bietet damit einen praxisnahen Leitfaden.