Diese Rubik vermittelt Links zu Internetseiten, die weiterführende
Recherchemöglichkeiten für den Bereich Konzerte und Musiktheater
bieten. Links zu einzelnen Organisationen und Einrichtungen finden
Sie in den jeweiligen Detaileinträgen über die linke Menüleiste.
Internet-Seiten mit aktuellen Nachrichten aus dem Kulturbereich; zusammengestellt von der Redaktion der Neuen Musikzeitung (nmz) und den Mitarbeitern des Deutschen Kulturrats.
Kultur-Portal des Friedrich Berlin Verlags, unter anderem mit News, Reportagen und Interviews, Frühkritiken und Termindaten sowie CD- und Buch-Rezensionen und Veranstaltungskalender. Webpräsenzen der Zeitschriften "Theater heute", "Opernwelt", "Tanz" und "Bühnentechnische Rundschau".
Klassikmagazin mit Neuerscheinungen, Rezensionen, Komponisten und Aufführungen. Umfangreiche Datenbank zu Künstlern und Agenturen, Rubrik für Kleinanzeigen, Diskussionsforen u.a.
Überblicksseite mit umfangreichen Informationen zu Komponisten und Werken, Dirigenten und Librettisten. Außerdem Informationen zu musikalischen Fachbegriffen, Veranstaltern und Veranstaltungskalender. Sammlung von Jahrestagen.
Unabhängiger Dienstleister für das Bereitstellen von tagesaktuellen Nachrichten aus der klassischen Musik. Website mit Newsticker, Rezensionen, Interviews und Porträts.
Homepage des Klassikmagazins Crescendo mit Berichten zu aktuellen Themen des Musiklebens, Interviews und Reportagen sowie Empfehlungen. Außerdem Kritiken, Veranstaltungskalender, ausführlicher Festivalguide sowie Kolumnen.
Online-Ausgabe von "Classical Music Artists - Who Represents Whom" der Association Européenne des Agents Artistiques und der International Artists Managers Association mit Recherchemöglichkeiten zu den betreuten Künstlern.
Datenbank mit Spielplänen, Besetzungen, Festivals und Adressen von Opernhäusern weltweit, integrierte Chronik zur Oper. Operabase professional (kostenpflichtig) mit zusätzlichen Services für Veranstalter.
Datenbank mit Informationen zu Opern, Opernhäusern, Komponisten und Agenturen; Kritiken, Biografien, Repertoires und Aufführungstermine von Sängerinnen und Sängern.
Onlinepräsentation des Magazins u.a. mit Verzeichnis der europäischen Bühnen, Festivals und Konzerthäuser. Umfangreiche Linklisten zu Sängern und Orchestern.
Umfangreiches Archiv mit Werkbeschreibungen und weiterführenden Informationen zu Musiktheaterwerken; Bereitstellung von mehrsprachigen Libretti, Ariendatenbank und einem Musiklexikon.
Opernführer mit Inhaltsangaben und Libretti sowie Daten zu Uraufführungen, Besetzungen u.a., teilweise mit Tondateien und verlinkten historischen Interpretationen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Informationen zu Spielplänen und Besetzungen der Berliner Opernhäuser. Umfassende Suchfunktionen nach Sängerinnen und Sängern, Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, Titeln und Daten.
Sämtliche Abonnement- und ausgewählte Sonderkonzerte, die das Gewandhaus seit 1781 überwiegend mit dem Gewandhausorchester in Leipzig veranstaltet hat, können in dem Recherchetool des Orchester-Archivs durchsucht werden.
Im Rahmen eines DFG-Projekts unter Mitwirkung der Beuth Hochschule Berlin wurde die Theaterbausammlung der TU Berlin gesichtet, erschlossen und digital aufbereitet. Die Sammlung umfasst Planmappen mit 319 Theaterbauten in Mittel-Europa, über 600 Glasplatten-Negative in verschiedenen Formaten, 44 Aktenordner mit Lehrmaterial aus den 50er und 60er Jahren sowie Mappen mit diversen historischen Bühnenbildzeichnungen.
Gemeinsame Initiative der Deutschen Orchestervereinigung (DOV), dem Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) und dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) mit dem Ziel, die Kontaktaufnahme zwischen allgemein bildenden Schulen und Orchestern, Rundfunkensembles und Musiktheatern anzuregen und zu erleichtern.
Linksammlung der Kulturserver der einzelnen Bundesländer und weiterer Kulturserver weltweit; Präsentationsmöglichkeit für Kulturschaffende und Institutionen.
Informationsdienst für Kultur in Deutschland, in Kooperation mit DeutschlandRadio, ARTE, DIE ZEIT und dem Deutschen Bühnenverein. Newsletter für Spielpläne und Termine.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig, weil sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und sicherheitsrelevante Funktionalitäten ermöglichen. Andere helfen uns zu verstehen, wie User mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen über ihr Verhalten anonym gesammelt und ausgewertet werden.