Literatur |
||
---|---|---|
Die unten aufgeführte Literatur beschränkt sich auf Publikationen, die Einblick in die Strukturen des Themengebiets sowie weiterführende Informationen vermitteln. Es handelt dabei sich um eine Auswahl neuerer selbstständiger Werke aus der Bibliothek des MIZ. Online verfügbare Positionspapiere, Stellungnahmen und Studien sowie weitere kulturpolitisch relevante Texte sind in der Rubrik Dokumente zusammengestellt. Zahlreiche Internetseiten, die weiterführende Recherchemöglichkeiten bieten, finden Sie in den Links.
Übergreifende Verzeichnisse
Musiktheater Musikfestivals Orchester Künstler / Künstleragenturen Publikum / Spielstätten
Performing Arts Yearbook. Ministries of Culture and Funding Agencies, Supra-national Organisation and Networks, National Organisations and Resource Centres, Opera Companies, Orchestras, Early Music Groups, Choirs, Drama, Festivals, Competitions, Ballet and Dance Companies, Venues, Puppets, Promotors, Agents, Radio, Television, Recorded Media, Publications, Arts Administration & Management Courses, Products and Services, hrsg. v. Christian Lloyd, Manchester: Impromptu Publishing (jl.)
Musical Life in Germany. Structure, facts and figures, hrsg. v. Deutschen Musikrat, Regensburg: ConBrio, 2011 [Symphony and Chamber Orchestras, S. 111-129; Music Theatre, S. 130-150; Festspiele and Festivals, S. 151-168] (auch online unter: http://www.miz.org/musical-life-in-germany/)
Musik-Almanach. Daten und Fakten zum Musikleben in Deutschland, hrsg. v. Deutschen Musikrat gGmbH, Regensburg: ConBrio, (7., erw. u. akt. Aufl.) 2006
International Music Directory. Volume I: Performed Music. Concert Management and Promotion Agencies, Teaching and Instruction; Volume II: Radio and Television, Music Publishers, Documentation and Research, National Music Council, Associations and Foundations, Indexes, München: Saur, 2006
Deutsches Bühnen-Jahrbuch. Das große Adressbuch für Bühne, Film, Funk, Fernsehen, hrsg. v. der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, Hamburg: Bühnenschriften-Vertriebs-Gesellschaft (jl.)
Jahrbuch für Kulturpolitik 2004. Theaterdebatte, Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen, hrsg. v. Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Essen: Klartext, 2004
Musik und Oper rund um die Welt, Paris: Les Editions le Fil d’Ariane (jl.)
Musiktheater im 20. Jahrhundert, hrsg. v. Siegfried Mauser, Laaber: Laaber, 2002 (Handbuch der musikalischen Gattungen; Bd. 14)
Praxis Musiktheater, Ein Handbuch, hrsg. v. Arnold Jacobshagen, Laaber: Laaber, 2002
Theater und Orchester in Deutschland, hrsg. v. Deutschen Bühnenverein - Bundesverband der Theater u. Orchester, Köln: Deutscher Bühnenverein, 2005
Theaterstatistik, hrsg. v. Deutschen Bühnenverein - Bundesverband der Theater u. Orchester, Köln: Deutscher Bühnenverein (jl.)
Wer spielte was? Werkstatistik Deutschland, Österreich, Schweiz des Deutschen Bühnenvereins - Bundesverband der Theater und Orchester, hrsg. v. Deutschen Bühnenverein, Köln: Mykenae (jl.)
Bellinghausen, Raimund: Die ökonomischen und touristischen Effekte von Musikfestivals, München: Grin 2007
Calendar of European New Music Events, hrsg. v. der European Conference of Promoters of New Music, Amsterdam: European Conference of Promoters of New Music (jl.)
Dümcke, Cornelia: Musikfestivals im Freistaat Sachsen. Grundlagen und Handlungsstrategien für die Gestaltung der Förderpraxis; Berlin, 2007 (auch online unter: http://www.kdfs.de/do/71.0.pdf)
European Festivals Association - Giving Festivals a Voice, hrsg. v. der European Festivals Association, Genf: European Festivals Association (alle 2 Jahre)
Festivals, hrsg. v. Rolf Hosfeld, Hamburg: Helmut Metz (3x jl.)
Festivals de Musique Contemporaine, hrsg. v. Centre de Documentation de la Musique Contemporaine, Paris: Centre de Documentation de la Musique Contemporaine, (6. Aufl.) 2005
Festivals popularer Musik. Tagungsbericht Köln 2010 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., hrsg. v. Näumann, Klaus; Probst-Effah, Gisela, München: Allitera Verlag, 2012 (Musik - Kontexte - Perspektiven, Bd. 2)
Kulturfeste im Land Brandenburg, hrsg. v. Kulturfeste im Land Brandenburg e.V., Potsdam: Kulturfeste im Land Potsdam (jl.) (auch online unter: http://www.kulturfeste.de/)
Musik an allen Orten. Musikfestivals in Niedersachsen, hrsg. v. Musikland Niedersachsen gGmbH, Hannover: Musikland Niedersachsen gGmbH, 2012
Schmidt, Doreen: Rockfestivals in Deutschland. Bestandsaufnahme und Entwicklung von Rockmusik und Festivals, Saarbrücken: AV Akademikerverlag, 2012 Teissl, Verena: Kulturveranstaltung Festival. Formate, Entstehung und Potenziale, Bielefeld: transcript, 2013
Deutsche Orchester zwischen Bilanz und Perspektive, hrsg. v. Birgit Achatz; Junge Deutsche Philharmonie, Regensburg: ConBrio, 2004
Hamann, Thomas Klaus: Cultural Dynamics. Zur langfristigen Existenzsicherung von Kulturorchestern in Deutschland und der Schweiz, St. Gallen: Univ.-Diss, 2005
Jacobshagen, Arnold: Strukturwandel der Orchesterlandschaft. Die Kulturorchester im wiedervereinigten Deutschland, Köln: Dohr, 2000
Kalbhenn, Dorothee: Konzertprogramme. Das Kernprodukt als Chance und Herausforderung für Konzerthäuser, Frankfurt/Main: Peter Lang, 2011
Mertens, Gerald: Orchestermanagement, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
Musik und Kulturbetrieb. Medien, Märkte, Institutionen, hrsg. v. Arnold Jacobshagen [u.a.], Laaber: Laaber, 2006 (Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert; Bd. 10)
Theater und Orchester in Deutschland, hrsg. v. Deutschen Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester, Köln: Deutscher Bühnenverein, 2005
Classical Music Artists. Who Represents Whom, hrsg. v. Association Européenne des Agents Artistiques; International Artists Managers’ Association, London: IAMA (jl.)
Kürschners Musiker Handbuch, Solisten, Dirigenten, Komponisten, Hochschullehrer, hrsg. v. Axel Schniederjürgen, München: Saur, (5., erw. u. akt. Aufl.) 2006
Wer ist wo. Künstlerliste, hrsg. v. Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V., Berlin: Hentrich (jl.) (auch online unter: http://www.vdkd.de/search/search.php)
Das Kulturpublikum, Fragestellungen und Befunde der empirischen Forschung, hrsg. v. Patrick Glogner-Pilz; Patrick S. Föhl, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2011
GfK-Studie zum Konsumverhalten der Konzert- und Veranstaltungsbesucher in Deutschland, hrsg. vom Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V., München: Musikmarkt-Verlag; Keller (unregelmäßig)
Hoffmann, Martin: Umfrage des Verbandes der Deutschen Konzertdirektionen e.V. für die Besucher von Klassischen Konzerten 2007. Untersuchungsergebnisse Oktober 2007, hrsg. v. Verband der Deutschen Konzertdirektionen; Martin Spann, München: VDK, 2007 (auch online unter: http://www.vdkd.de/cms/upload/pdf/03_Presse/VDKDUmfrage_EMusik_Auswertung07.pdf)
Jahrbuch für Kulturpolitik 2005. Kulturpublikum, Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen, hrsg. v. Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Essen: Klartext, 2005
Das 1. Jugend-KulturBarometer."Zwischen Eminem und Picasso", mit einer ausführlichen Darstellung der Ergebnisse des Jugend-KulturBarometers sowie weiteren Fachbeiträgen zur empirischen Jugendforschung und Praxisbeispielen zur Jugend-Kulturarbeit, hrsg. v. Susanne Keuchel, Bonn: ARCult Media, (2. Aufl.) 2009
Das 2. Jugend-KulturBarometer."Zwischen Xavier Naidoo und Stefan Raab", hrsg. v. Susanne Keuchel; Dominic Larue, Bonn: ARCult, 2012
Keuchel, Susanne; Wiesand, Andreas: KulturBarometer 50+. "Zwischen Bach und Blues..." Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage, Bonn: ARCult, 2008
Kulturbarometer, hrsg. v. Archiv für Kulturpolitik, Europäische Kulturdokumentation beim Zentrum für Kulturforschung (ZfKf), Bonn: ARCult (unregelmäßig)
Spielstättenporträt 2010/2011. Befragung zur Situation von Musik-Spielstätten in Deutschland am Beispiel von Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Dokumentation, hrsg. v. Ina Keßler; Initiative Musik gGmbH, Berlin: Initiative Musik gGmbH 2011 (auch online unter: http://www.initiative-musik.de/fileadmin/images/spielstaettenportrait/Initiative_Musik_Spielstaettenportraet_Dokumentation.pdf)
|