Musikhochschulen
|
In dieser Rubrik werden die in der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen zusammengeschlossenen Ausbildungsstätten
dargestellt. Weitere Einrichtungen im Status einer Musikhochschule finden sich an den Universitäten Mainz und Münster (s. Rubrik
Universitäten, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen); Kirchenmusikhochschulen sind in
der Rubrik Konservatorien, Musikakademien, Kirchenmusikhochschulen und weitere
kirchliche Ausbildungsstätten verzeichnet. Die Musikhochschulen bieten ein breites Spektrum an künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen
und wissenschaftlichen Studiengängen an, die hier in systematisierter Form dargestellt werden. Darüber hinaus haben viele
Musikhochschulen ebenso wie Fachakademien und Konservatorien in den letzten Jahren zusätzliche Studienangebote, zum Teil in
Form neuer Studiengänge und Studienfächer, zum Teil in Form von Kursen, Kompaktseminaren und Aufbauangeboten entwickelt, die –
soweit sie als ständige Angebote existieren – ebenfalls angegeben werden.
Weitere Informationen zu Strukturen und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Ausbildung für Musikberufe finden Sie
im Themenportal Bildung & Ausbildung.
Über statistische Kennzahlen, z.B. zu Schülern und Lehrerkräften an allgemein bildenden Schulen und Musikschulen oder
zu Studierenden und Absolventen der Musikausbildungsstätten, informiert die Rubrik Statistiken.
Vertiefende Quellen bietet das MIZ ebenfalls mit seiner Topografie der Musikausbildungsstätten,
seiner Dokumentensammlung sowie seinem Spektrum an einführenden
Fachbeiträgen. Hier finden Sie auch einen Beitrag zum Thema Ausbildung
für Musikberufe von Ortwin Nimczik, Hans Bäßler und Detlef Altenburg. Informationen zu Forschungsschwerpunkten des wissenschaftlichen
Personals der Hochschulen verzeichnet die
Expert*innendatenbank des Portals des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (musiconn).
|
1 bis 1 von 1 Datensätzen
» Seite: [1]
Detailansicht
1 bis 1 von 1 Datensätzen
» Seite: [1]