1. Vors: Sibylle Gräfin Strachwitz; 1. stv. Vors: Uta Haffner; 2. stv. Vors: Birgit Müller Hist: 1988 Zusammenschluss der Landes-Eltern-Vertreter v. 6 Bundesländern zum Bundesarbeitskreis der Landes-Eltern-Vertretungen der Musikschulen; 1990 Konstituierung der Bundes-Eltern-Vertretung. Mitgl: 15 Landes-Eltern-Vertretungen. Aufg: Optimierung der Rahmenbedingungen f. die Musikschulen. Ausbau u. Unterstützung der Elternarbeit sowie Koordinierung der Arbeit der Fördervereine an den einzelnen Musikschulen des VdM u. auf Landesebene. Unterstützung der Landesverbände des VdM in dem Bemühen, ein gesichertes u. flächendeckendes Angebot an Musikschulen zu erreichen u. die Qualität des Unterrichts in allen Bundesländern auf eine gesicherte Basis zu stellen. Unterstützung der Zusammenarbeit der Musikschulen mit den Ganztagsschulen. Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden, dem Deutschen Musikrat u. anderen Organisationen; Kooperationsabkommen mit den Landes-Eltern-Vertretungen; Pflege der internat. Beziehungen. Publ: Mitt. in: NMZ u. Üben u. Musizieren.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig, weil sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und sicherheitsrelevante Funktionalitäten ermöglichen. Andere helfen uns zu verstehen, wie User mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen über ihr Verhalten anonym gesammelt und ausgewertet werden.