Präs: KMD Dr. Marius Schwemmer Rf: Privater kirchl. Verein. Hist: Gegr. 1868 im Zuge der kirchenmusikal. Erneuerungsbewegung durch Franz Xaver Witt. Mitgl: Diözesan-Cäcilienverbände der Bistümer Deutschlands mit ihren Kirchenchören, der deutsche Chorverband Pueri Cantores, die Konferenz der Leiterinnen u. Leiter der Ausbildungsstätten f. kath. Kirchenmusik in Deutschland, andere Verbände, Institutionen u. Arbeitsgemeinschaften mit kirchenmusikal. Aufgabenstellung u. Zielsetzung, Einzelpersonen mit entsprechender Fachkompetenz u. Ehrenmitgl.; insgesamt 357.100 Sänger*innen (aktive Mitgl.) sowie weitere fördernde Mitgl. Aufg: Einsatz f. die Belange der kath. Kirchenmusik in Deutschland im Sinne des kirchenmusikal. Apostolats auf der Grundlage der geltenden kirchlichen Erlasse. Zu den Aufgaben gehört in erster Linie die Unterstützung der Arbeit der Diözesan-Cäcilienverbände sowie im weiteren die Pflege des Kontakts u. die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden u. Organisationen. Verbindungen zu Komponist*innen, Kirchenmusikverlagen u. kirchenmusikal. Verbänden im Bereich der Ökumene. Bemühung um vermehrtes Verständnis f. kirchenmusikal. Belange in der Öffentlichkeit. Publ: Musica Sacra. Zs. f. kath. Kirchenmusik. - Kirchenmusikalisches Jb. - Schriftenreihe des ACV. - ACV-Chorbücher u. -blätter.